Unsere Landwirtschaft bildet das Herzstück unserer gesamten Arbeit und liefert viele der hochwertigen Zutaten, die in unseren Produkten verwendet werden. Auf dem 2.600 m² großen Grundstück in Weinböhla widmen wir uns mit großer Hingabe dem naturnahen Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst und Nüssen. Dabei stehen Sorgfalt, Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten.
Das Gelände
Das landwirtschaftliche Gelände in Weinböhla hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die durch unser Engagement wiederbelebt wurde. Einst diente dieses Stück Land als Gärtnerei und Spargelplantage, doch nach Jahren des „Dornröschenschlafs“ entschieden wir uns, dieses Juwel wieder zum Leben zu erwecken. Mit großem Einsatz wurde das Grundstück von Unrat befreit, die ersten Bäume beschnitten und neue Anbauflächen erschlossen.
Heute vereint das Gelände eine harmonische Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Zahlreiche Haselnusssträucher, die dem Grundstück seinen charakteristischen Namen geben, bieten nicht nur eine natürliche Begrenzung, sondern tragen auch zum besonderen Mikroklima bei, das sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt. Inmitten der Sträucher und Bäume gedeihen in sorgfältig angelegten Freiluftbeeten und geschützten Folienzelten eine Vielzahl von Pflanzen, die mit großer Hingabe kultiviert werden. Diese naturnahe Gestaltung schafft eine förderliche Umgebung, die sowohl den Pflanzen als auch den Menschen, die hier arbeiten, zugutekommt.
Artenreichtum und Naturnähe
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Landwirtschaft ist der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt auf dem Grundstück. An vielen Stellen haben wir bewusst naturbelassene Bereiche geschaffen, die Insekten, Vögeln und anderen Tieren wertvolle Rückzugsorte bieten. Diese wilden Ecken sind nicht nur ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge, sondern tragen auch dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren und die Bestäubung unserer Pflanzen zu unterstützen. Der Artenreichtum, der sich in diesen geschützten Bereichen entfaltet, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie und macht das Gelände zu einem lebendigen und vielfältigen Lebensraum.
Sortenvielfalt und Innovation
Unsere Landwirtschaft hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Was einst mit einer kleinen Auswahl an Kulturen begann, hat sich heute zu einem vielfältigen Sortiment an Gemüsesorten und Kräutern ausgeweitet. Angefangen bei klassischen Pflanzen wie Basilikum, Tomaten und Rucola, wurde das Angebot um exotischere Sorten wie Kapuzinerkresse, Auberginen und Bärlauch erweitert. Diese Vielfalt an Kulturen ermöglicht es uns, sowohl den traditionellen Geschmack als auch innovative, neue Aromen in unseren Produkten zu vereinen.
Diese Diversifizierung gibt uns die Flexibilität, auf die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden und Partner einzugehen. Gleichzeitig erlaubt sie uns, unsere Anbaumethoden kontinuierlich zu optimieren und neue Techniken zu erproben, die die Qualität und den Ertrag unserer Ernten weiter steigern.
Nachhaltige Bewirtschaftung
Unsere Anbauflächen werden mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bewirtschaftet. Ein bedeutender Teil der Rohstoffe, die in unseren Aufstrichen, Chutneys und Kräutersalzen verwendet werden, stammt direkt von diesem Land. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und setzen auf natürliche Anbaumethoden, die den Boden gesund und fruchtbar halten.
Durch den Einsatz von Kompost und anderen natürlichen Düngemitteln fördern wir die Bodenfruchtbarkeit und schaffen eine Umgebung, in der Pflanzen auf natürliche Weise gedeihen können. Diese Methode stellt sicher, dass die Nährstoffe im Boden erhalten bleiben und die Pflanzen die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum haben. Unsere nachhaltigen Praktiken zielen darauf ab, die natürlichen Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Qualität und den Geschmack unserer Produkte zu maximieren.
Wasserbewirtschaftung
Ein zentrales Element unserer nachhaltigen Praxis ist die effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Wasser. In einer Zeit, in der Wasserknappheit ein wachsendes Problem darstellt, ist es uns besonders wichtig, diese wertvolle Ressource schonend zu nutzen. Deshalb sammeln wir Regenwasser, das wir in Trockenperioden zur Bewässerung der Pflanzen verwenden. Dieses Wasser wird in eigens dafür angelegten Behältern aufgefangen und kann bei Bedarf gezielt eingesetzt werden.
Sollten diese Reserven aufgebraucht sein, steht uns ein Brunnen zur Verfügung, der als zusätzliche Wasserquelle dient. Der Brunnen ermöglicht es uns, auch in besonders heißen und trockenen Sommermonaten die Bewässerung sicherzustellen. Durch dieses System können wir die Wasserversorgung optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der natürlichen Wasserressourcen leisten.
Zukunft und Wachstum
Der Blick in die Zukunft ist für uns von großer Bedeutung. Wir haben bereits damit begonnen, zusätzliche Anbauflächen zu erschließen, die in den kommenden Jahren in die Bewirtschaftung integriert werden sollen. Diese neuen Flächen bieten die Möglichkeit, das Sortiment weiter zu erweitern und die Produktionskapazitäten zu steigern.
Neben der Flächenerweiterung sind auch die Einführung neuer Anbaumethoden geplant, die noch effizienter und umweltschonender sind. Durch den Einsatz moderner Technologien und die ständige Anpassung der Bewirtschaftungspraktiken wollen wir sicherstellen, dass unser Betrieb weiterhin wächst und gleichzeitig den hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Qualität gerecht wird.
Unser Ziel ist es, nicht nur die Menge der Erträge zu steigern, sondern auch die Qualität unserer Produkte auf einem konstant hohen Niveau zu halten. Wir sind fest entschlossen, unseren Kunden auch in Zukunft eine breite Palette an hochwertigen, natürlichen Lebensmitteln anbieten zu können, die aus einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Landwirtschaft stammen.